 |
Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]
Autor |
Nachricht |
Thuny
|
Betreff des Beitrags: Spreewälder Gurkenvarianten Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 22:11 |
|
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 22:32 Beiträge: 539 Bilder: 63 Wohnort: Kurz vor Dresden
|
Hört sich fast wie "Spreewälder Schnellgurken" an. Wenns genehm ist, hier das Originalrezept. Sollte aber auch mit Zuchini funktionieren.
Spreewälder Schnellgurken
Zutaten: 1 kg grüne Gurken 2 Zwiebeln 1 Teelöffel Salz 3 Esslöffel Zucker 3 Teelöffel Senfkörner 6 Esslöffel Essig (10%) 2 Lorbeerblätter Pfefferkörner, frischer Dill Zubereitung
Die Gurken schälen, das Kerngehäuse entfernen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Salz, Senfkörner, Zucker und Essig in einer Tasse miteinander vermengen. Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
Gurken schichtweise in eine Schüssel legen und jeweils mit den Zwiebelringen, Pfefferkörnern, 2 Lorbeerblätter und dem Kräutergemisch auffüllen. Das Kräutergemisch deckt die Gurken nicht ab, aber nach ein paar Stunden hat sich soviel eigener Saft gebildet, dass die Gurken fast abgedeckt sind.
Dill klein hacken und je nach Geschmack untermengen. Alle 5 Stunden gut durchrühren und eine Nacht stehen lassen.
Danach sind die Schnellgurken tafelfertig. Schneller gehts nicht!
_________________ Gruß Thuny (Frank) " ANGELN IST EINES NACHDENKLICHEN MANNES ERHOLUNG" Izaak WaltonWerde Glücksfischer klicke hier: 
|
|
 |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Re: Eingelegte Zuchini (einfache Variante) Verfasst: Di 23. Sep 2014, 09:53 |
|
Registriert: So 25. Nov 2012, 16:33 Beiträge: 814 Bilder: 11 Wohnort: Hamburg
|
Frank, wenn du schon dabei bist... Hast auch noch nenn Rezept für die lecker Spreewälder Salz- und noch Knobigurken? Ich liebe ja diese beiden Varianten 
_________________ schöne Grüße Jan
|
|
 |
|
 |
SimonHL
|
Betreff des Beitrags: Re: Eingelegte Zuchini (einfache Variante) Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 18:44 |
|
Registriert: Do 25. Okt 2012, 20:17 Beiträge: 246
|
Jan hat geschrieben: Frank, wenn du schon dabei bist... Hast auch noch nenn Rezept für die lecker Spreewälder Salz- und noch Knobigurken? Ich liebe ja diese beiden Varianten  da bist du nicht alleine,jan... frank...schreib rein die rezepte für dat lecker zeugs 
|
|
 |
|
 |
Thuny
|
Betreff des Beitrags: Re: Eingelegte Zuchini (einfache Variante) Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 21:38 |
|
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 22:32 Beiträge: 539 Bilder: 63 Wohnort: Kurz vor Dresden
|
Ok ok, ihr Quängler. Ich hoffe nur, das es Malte nicht stört und seinen Trööt hier auch nicht sprengt.
Salzgurken oder saure Gurken
Zutaten: 3 kg kleine, feste Gurken 6 Weinblätter 2 lange Stengel Dill mit Dolden Weinrebe und Sauerkirschblätter frischer Estragon Zwiebelringe 2 Handvoll Salz und ein 5 Liter-Steinguttopf Zubereitung
Die Gurken waschen, abspülen und abtrocknen, mit Salz einreiben und über Nacht stehenlassen. Den Boden des Steinguttopfes mit den Wein- und Kirschblättern belegen. Die Gurken abwechselnd mit dem Dill, Estragon und Zwiebeln fest hineinschichten. Mit Salzlösung (50gr Salz auf 1 Liter Wasser) übergießen. Die Gurken müssen von der Lösung gut bedeckt sein. Jetzt alles mit einem Brettchen und Stein beschweren.
Den Topf zugedeckt mit einem Tuch etwa 6 bis 10 Tage in der Küche stehen lassen. Dann müssen die Gurken an einen kühleren Ort. Die Gurken bekommen jetzt ein glasig-grünes Aussehen und riechen sauer. Die Flüssigkeit ist leicht milchig und an der Oberfläche bildet sich eine dünne Schimmelschicht. Das alles sieht nicht sehr lecker aus, aber muß so sein. Hier ist ein Steinguttopf zwingend!
********************************************************************
Für die Knobigurken ist Basis das Gewürzgurkenrezept. Einfach pro Kilo Gurken 1/2 Knobiknolle, angedrückt, mit ins Glas geben. Oder halt etwas mehr.
Spreewälder Gewürzgurken/Knobigurken
Zutaten: Schraubgläser 3 kg kleine, feste Gurken Gewürze, wie unten beschrieben
Los geht´s
3 kg kleine, feste Einlegegurken nach dem Waschen in Schraubgläser schichten.
Dazu pro Glas 1 bis 2 Teelöffel Senfkörner frischer, gehackter Dill 1 Zwiebel geviertelt oder in Scheiben 6 Pfefferkörner 2 Pimentkörner eventuell Estragon eventuell 1/4 Lorbeerblatt Und eben Knobi nach Geschmack. Ca. 1/2 Knolle je Kilo Gurken, bei Bedarf mehr.
Diese Gewürze zusammen aufkochen 1 Liter Essig (10% Säureanteil oder Spritessig) 5 Liter Wasser 2 handvoll Salz 500 Gramm Zucker Erkaltete Lake so darüber gießen, dass die Gewürzgurken vollständig bedeckt sind. 15 bis 20 Minuten einkochen.
Eine knackig, leckere Ergänzung für Ihre Speisekammer. Tipps zum Einkochen
Natürlich kann manzum Einkochen der Gurken auch richtige Einmachgläser mit Rillen und Gummi benutzen. Mit dem Einmachtopf die Gurken bei 80 Grad 20 Minuten einkochen. Auch ein normaler Kochtopf tut es. Auf dem Boden des Topfes ein Gitter oder ein kochfestes Tuch legen. Die Gläser hinein stellen, wenn es passt, auch übereinander. Den Topf mit Wasser so auffüllen, das die unteren Gläser maximal bis zu Hälfte im Wasser stehen. Deckel drauf. Auch hier die Gläser 20 Minuten einkochen.
_________________ Gruß Thuny (Frank) " ANGELN IST EINES NACHDENKLICHEN MANNES ERHOLUNG" Izaak WaltonWerde Glücksfischer klicke hier: 
|
|
 |
|
 |
petripohl
|
Betreff des Beitrags: Re: Eingelegte Zuchini (einfache Variante) Verfasst: Do 25. Sep 2014, 06:38 |
|
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 21:14 Beiträge: 2732 Bilder: 1734 Wohnort: Hamburg
|
|
 |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Eingelegte Zuchini (einfache Variante) Verfasst: Do 25. Sep 2014, 15:52 |
|
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 17:55 Beiträge: 5224 Bilder: 926 Wohnort: Lübeck & Dahme/Ostsee
|
Macht die Gurke doch mal zum neuen Thema, so geht das hier doch unter.
_________________ Partnerboard: Lübecker Anglerforum 
|
|
 |
|
 |
petripohl
|
Betreff des Beitrags: Re: Eingelegte Zuchini (einfache Variante) Verfasst: Do 25. Sep 2014, 18:12 |
|
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 21:14 Beiträge: 2732 Bilder: 1734 Wohnort: Hamburg
|
Andreas hat geschrieben: Macht die Gurke doch mal zum neuen Thema, so geht das hier doch unter. Ich war mal so frei.....  der Zuständige Mod war schon lange nicht mehr hier. Gruß Malte
_________________ http://brandungsangler.weebly.com/ Angeln zwischen Ostsee und Elbe
|
|
 |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Spreewälder Gurkenvarianten Verfasst: Do 25. Sep 2014, 23:39 |
|
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 17:55 Beiträge: 5224 Bilder: 926 Wohnort: Lübeck & Dahme/Ostsee
|
Danke. Unser Strandnager-Kochbuch macht sich schon gut.
_________________ Partnerboard: Lübecker Anglerforum 
|
|
 |
|
 |
|
Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
|
|
Design by Mighty Gorgon
Modified by Mat
|
|
 |